
Wechseljahre und die Herausforderungen
In den Wechseljahren ist der Name Programm. Denn in dieser Zeit des Wandels ändert sich einiges im Leben einer Frau.
"Einschlafen wie ein Murmeltier" wird zu "Schäfchenzählen". "Cool bleiben" verwandelt sich in "Hitzewallung". Und "das Stückchen Kuchen kann ich mir locker leisten" wird plötzlich zu "alles was lecker ist, wandert direkt auf die Hüfte".
Diese Änderung des Stoffwechsels, die Heißhunger forcieren kann, ist hormonbedingt - wie vieles andere in dieser Spannenden Lebensphase, die jede Frau mehr oder weniger merklich durchlebt. Gewichtszunahme zählt deshalb zu den häufig genannten Themen im Zusammenhang mit den Wechseljahren.

Wozu brauchst du Bitterstoffe?
Die verschiedenen Bittermittel unterscheiden sich zwar teilweise in ihrer Wirkung, doch allgemein lässt sich sagen:
• Bitterstoffe können dein Wohlbefinden steigern - insbesondere nach dem Essen
• Sie können die Lust auf Süßes vertreiben - probiere doch einfach mal aus, ob es bei dir funktioniert.
• Bitterstoffe werden basisch verstoffwechselt und stimulieren die basenbildenden Organe. Sie sind deshalb auch ein wertvoller Bestandteil einer basischen Ernährung.
Auf unser inneres Kraftwerk können Bitterstoffe also wohltuend wirken und nebenbei unser allgemeines Wohlbefinden steigern.

Abnehmen mit Bitterstoffen als natürliche Appetitbremse
Bitterstoffe können den Heißhunger auf Süßes bremsen. Wenn unsere Geschmacksrezeptoren einen bitteren Geschmack wahrnehmen, kann eine appetitregulierende Wirkung eintreten. Probiere am besten selbst aus, ob es bei dir klappt.
Außer der appetitbremsenden Wirkung gibt es noch einen weiteren Vorteil: Bitterstoffhaltige Lebensmittel sind in der Regel kalorienarm, weshalb du automatisch weniger Kalorien zu dir nimmst, wenn du auf bittere Lebensmittel wie Brokkoli, Fenchel, Grapefruit oder Radicchio setzt.
Teste unsere Bitterstoff-Produkte
- Vorratspackung Bitterstern (3 mal 50ml)
Vorratspackung Bitterstern (3 mal 50ml)
45,77 € Aktionspreis53,85 €
Was muss man bei der Einnahme von Bitterstoffen beachten?
Natürlich solltest du dich jetzt nicht nur noch von Lebensmitteln mit Bitterstoffen ernähren. Sinnvoll ist es aber, sie regelmäßig in deine Ernährung einzubauen und drei Mal täglich bitterstoffhaltiges Obst, Gemüse und Kräuter in deine Mahlzeiten zu integrieren. Achte dabei darauf, möglichst frische und saisonale Lebensmittel zu dir zu nehmen, denn die Bitterstoffe aus konservierten und verarbeiteten Lebensmitteln werden vom Körper nichtso gut aufgenommen wie aus frischen.
Wir sind für dich da!
Wir beraten dich gerne unverbindlich rund um unsere Produkte.
Melde dich gerne unter 09195 808-0 oder schreibe uns an info@bitterstern.de